100 (+5)-jähriges Gründungsfest der FF Schalding r.d.D.

11. Mai 2025
Große Jubiläumsfeier des Vereins am Wochenende des 11.05.2025

Eine fehlende organisierte Hilfe zur Löschung des Brandes eines großen Anwesens im Ortsteil Schalding r.d.D., führte vor genau 105 Jahren zur Gründung der Schaldinger Feuerwehr.
Der pensionierte Postbote Johann Pleintinger lud nach dem Brand zu einer Gründungsversammlung in das Gasthaus Heininger ein, bei der 23 Schaldinger Männer zur Stelle standen, um eine Wehr zu gründen.
Trotz Zeiten großer Not nach dem ersten Weltkrieg, rückten die Schaldinger zusammen, bestellten bei der Firma Magirus in München eine Löschmaschine und errichteten schon 1 Jahr später, 1921, mit vielen freiwilligen Helfern auf dem Grund des damaligen Gastwirtes, Michael Heininger, ein Feuerwehrgerätehaus.
Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehrleute und die Unterstützung der Bevölkerung führten im Laufe der Jahrzehnte zu einer stetigen Verbesserung der Ausrüstung und ließ die kleine Dorffeuerwehr zu einem etablierten Verein im Passauer Ortsteil Schalding wachsen.
Herausforderungen gab es seit dem Entstehen viele, das Jahrhunderthochwasser 1954 in Passau, das Flüchtlingslager in Schalding, welches mitzubetreuen war, der Bau der Autobahn das zum Kerneinsatzgebiet der Schaldinger wurde und viele weitere Aufgaben, die in den Jahren seit der Gründung nach und nach an Bedeutung gewannen, schweißte die Gemeinschaft in dem Ort über all die Jahre immer mehr zusammen. Dieser Zusammenhalt lässt den Verein mit insgesamt 131 Mitgliedern, davon 47 aktive Feuerwehrfrauen- und männer, noch heute als eine starke Einsatzgruppe im Passauer Westen glänzen.

Neben dem Engagement und der stetigen Bereitschaft anderen in Not zu helfen, weiß der Verein aber auch um seine gesellschaftliche und integrative Bedeutung. In dem, im Jahre 1985 neu errichteten Feuerwehrgerätehaus an der Schaldinger Straße, wo es bis heute ist, wird auch die Gemeinschaft und die Geselligkeit großgeschrieben. Wöchentliche Treffen und Übungen aller aktiven und passiven Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrgerätehaus, das jährliche Floriani- und Hallenfest sowie Vereinsausflüge und sonstige Mannschaftsaktivitäten stehen auf der Agenda der Schaldinger Wehr ganz oben.
Mit diesem Hintergrund sollte auch am Wochenende vom 11.05.2025 groß gefeiert werden.
Nachdem das ursprünglich geplante 100-jährige Jubiläum im Jahr 2020 wegen der Corona Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, wollte die Feuerwehr Schalding ihr nun 105-jähriges Bestehen zusammen mit vielen weiteren Vereinen, darunter dem Patenverein Sandbach oder dem Partnerverein Krems-Angern (Wache Krems Süd), mit der Fahnenmutter Annemarie Ratzer sowie dem Schirmherrn des Festes, OB Jürgen Dupper, und der gesamten Bevölkerung zelebrieren.
Beginnend mit einem traditionellen Weckruf der Böllerschützen und dem Eintreffen aller Vereine und Ehrengäste am Feuerwehrgerätehaus, folgte ein großer Festzug durch das Dorf zur Kirche, wo der Festgottesdienst mit Bänderweihe stattfand. Anschließend folgte ein gemeinsamer Rückmarsch zum Gerätehaus, wo der Festakt mit einem Mittagessen und einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ausklang.